Geschäftsstelle der Bistums-KODA
Paulustor 5
36037 Fulda
Anja Bickert
Geschäftsführerin
Tel.: 0661 - 87 430
Fax: 0661 - 87 282
Vor der Sitzung wurde die Dienstgebervertreterin Anja Kamrad, Verwaltungsleiterin der Stadtpfarrei Fulda, wegen des Wechsels in ein Angestelltenverhältnis zum Bistum Fulda aus der KODA verabschiedet.
Für sie rückt Thomas Eckert, Verwaltungsleiter in Flieden, als Dienstgebervertreter nach.
Top 5: Redaktionelle Durchsicht der AVO Fulda
Es wurden Verweise auf geltende Gesetze aktualisiert.
Top 6: Einspring-Prämie bei Übernahme kurzfristiger Dienste
Eine Regelung auf Basis des Vermittlungsvorschlages wurde für Mitarbeitende im Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage 10 AVO Fulda) beschlossen und tritt zum 01.09.2025 in Kraft.
Top 7: §§ 23a, 28 und 29 AVO Fulda: Abgleich mit neuer Grundordnung
Der AVO-Ausschuss soll Regelungen anhand der neuen Grundordnung entwickeln.
Top 8: Pädagogische Mitarbeiter (UBUS) an Schulen
Diese Mitarbeitenden (Anlage 11 AVO Fulda) werden rückwirkend zum 31.08.2023 analog Abschnitt VII b der EGO-H eingruppiert.
Top 9: Entgeltanpassung 2025/2026 für Mitarbeitende im Sozial- und Erziehungsdienst
Die Entgelt der Mitarbeitenden im genannten Bereich (Anlage 10 AVO Fulda) werden rückwirkend zum 01.04.2025 analog der Tabellenwerte des TVöD angehoben.
Top 10: Eingruppierung pastoraler Mitarbeiter
Ein Antrag der Dienstnehmerseite wurde diskutiert und wird in der nächsten Plenumssitzung weiter behandelt.
Top 11: Überstunden/Mehrarbeit bei Teilzeitbeschäftigung
Die Behandlung von Mehrarbeit bei Teilzeitbeschäftigung auf Basis des Urteils des BGH vom Dezember 2024 wurde diskutiert und in den AVO-Ausschuss verwiesen.
Top 12: Änderung der Bistums-KODA-Ordnung
Dem Vermittlungsausschuss soll - analog der Regelungen für Plenumssitzungen - die Möglichkeit der Online- bzw. Hybridsitzung eingeräumt werden. Ein entsprechender Vorschlag soll unserem Bischof unterbreitet werden.
© KODA - Bistum Fulda